Redaktion

HausverwalterSuche mit neuem Anfragen-Rekord
Im Juni gingen mehr Anfragen für Hausverwaltungen bei dem Spezial-Portal ein, als in jedem anderen Monat während der zehn Jahre des Bestehens. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramRedditPinterestTumblr ...

Kellerdiebstahl schafft verzwickte Lage
Der ursprünglich vereinbarte Mietpreis von 964,72 DM enthielt einen Betrag von 34,64 DM für die Nutzung einer Einbauküche. Später wurde auf Wunsch der Mieterin zusätzlich vereinbart, dass diese die vermieteten ...

Wohnungseigentümergemeinschaft darf Grundstücke kaufen
Urteil vom 18. März 2016 – V ZR 75/15: Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Auf dem Grundstück der aus 31 Wohneinheiten bestehenden Wohnanlage befinden sich nur sechs Pkw-Stellplätze; diese ...

Jubiläum: 10 Jahre HausverwalterSuche
Als sich im März 2006 die ersten Hausverwaltungen zur Teilnahme bei HausverwalterSuche.de anmeldeten, war noch nicht abzusehen, welche Erfolgsgeschichte damit ihren Anfang nahm. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramRedditPinterestTumblr ...

Pi mal Daumen kostet eine Hausverwaltung 28 Euro pro Einheit
Zugegeben: Direkt auf das eigene Objekt übertragen lässt sich das durchschnittlich für eine Hausverwaltung in Deutschland zu zahlende Verwalterhonorar nicht. Aber der Wert vermittelt zumindest ein erstes Gefühl für die ...

Sicher ist sicher
Ab sofort ist die komplette Website von HausverwalterSuche.de verschlüsselt aufrufbar. Das Protokoll ist folgerichtig nicht mehr mit „http://“, sondern als „https://“ gekennzeichnet. Erkennbar wird das durch die Einblendung dieses Protokolls ...

BGH billigt hohe Kreditaufnahme durch WEG
Auch die Aufnahme eines langfristigen, hohen Kredits durch die Wohnungseigentümergemeinschaft kann ordnungsmäßiger Verwaltung entsprechen: Die Parteien sind Mitglieder einer aus 201 Einheiten bestehenden Wohnungseigentümergemeinschaft. In der Eigentümerversammlung vom 14. August ...

BGH: Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung rechtskräftig
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass die Kappungsgrenzen-Verordnung des Landes Berlin vom 7. Mai 2013 rechtmäßig und daher im gesamten Stadtgebiet von Berlin die in Wohnraummietverhältnissen für die Erhöhung von ...

Bundesverfassungsbericht weist Beschwerde gegen „Mietpreisbremse“ ab
Beschluss vom 24. Juni 2015 – 1 BvR 1360/15 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen die „Mietpreisbremse“ und die Berliner ...

Wohnungseigentum: Ladenlokal darf nicht uneingeschränkt als Gaststätte genutzt werden
Der Bundesgerichtshof hat heute der Klage einer Wohnungseigentümergemeinschaft stattgegeben, die sich gegen die nächtliche Nutzung einer als „Laden“ ausgewiesenen Teileigentumseinheit als Gaststätte wendet. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramRedditPinterestTumblr ...