Allgemein
Alle Artikel im Hausverwalter-Blog

Ungenehmigter Holzunterstand begünstigt Feuer – Grundstückseigentümerin haftet für Schäden an zwei Ferraris
Durch ungenehmigten Brennnholz-Unterstand verbreiteter Brand beschädigt zwei Ferraris. Grundstückeigentümerin muss haften. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schönheitsoperation gelungen – Patient wohlauf
Hausverwalter-Blog.de hat ein neues Gewand erhalten: Das Design wurde umgestellt. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klage gegen Bahn auf Lärmschutz in Düsseldorf-Angermund abgewiesen
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf lehnt "Schwarzbau-Klage" ab. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Auch jahrzehntelange Duldung durch den Nachbarn begründet kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht
Außerhalb des Grundbuchs kann ein Wegerecht nur aufgrund schuldrechtlicher Vereinbarung oder als Notwegrecht bestehen. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltungsgericht Münster weist Klage gegen Windrad in Münster-Hiltrup ab
Das Verwaltungsgericht Münster bestreitet schädliche Umwelteinwirkungen der „Windenergieanlage Loevelingloh“ in Münster-Hiltrup. Das Verwaltungsgericht Münster hat durch jetzt bekannt gegebene Urteile auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 17. Januar 2020 die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Endgültig: Kuhglocken dürfen weiter läuten
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat hat die gegen das Urteil des Oberlandesgerichts München vom 10. April 2019 (15 U 138/18) von dem Kläger eingelegte Beschwerde gegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vergleichsbeträge aus der Rückabwicklung von Baukrediten nur zum Teil einkommensteuerpflichtig
Die aufgrund eines Vergleichs durch eine Bank zurückgezahlten Zinsen stellen keine einkommensteuerpflichtigen Kapitalerträge dar. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eltern-Kind-Zentrum in Teileigentum nach BGH-Urteil zulässig
Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass in einer Teileigentumseinheit, die in der Teilungserklärung als „Laden mit Lager“ bezeichnet ist, ein Eltern-Kind-Zentrum betrieben werden darf. Teilen mit:TwitterFacebookWhatsAppLinkedInMehrE-MailDruckenTelegramSkypeRedditPinterestTumblr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltungsgericht Münster: Bürogebäude in Dülmen darf nicht als Bordell genutzt werden
Das Verwaltungsgericht Münster hat durch jetzt bekannt gegebene Urteile vom 6. Februar 2020 die für ein ehemaliges Bürogebäude in Dülmen erteilte Baugenehmigung für die Nutzungsänderung in ein Bordell aufgehoben. Teilen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weil Stellplätze nicht öffentlich nutzbar sind, entfällt Zahlung der Stadt Lohmar an Bauherrin
Ein Vertrag aus dem Jahr 2014, mit dem die Stadt Lohmar mit der Eigentümerin eines Grundstücks die Herstellung von 81 Stellplätzen gegen eine Zahlung von 200.000 Euro vereinbart hat, ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …